
Zum Finale des spanischen Supercups
Real Madrid besiegte Mallorca durch Tore von Bellingham, Valjent (Eigentor) und Rodrygo und wird am Sonntag gegen Barcelona um den Titel kämpfen.
Nachrichtenartikel werden nicht nur nach Kantonen gefiltert, sondern zeigen auch Inhalte aus der Region.
Real Madrid besiegte Mallorca durch Tore von Bellingham, Valjent (Eigentor) und Rodrygo und wird am Sonntag gegen Barcelona um den Titel kämpfen.
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.
Astrid Kaiser, neue Director of Human Resources im Hotel Baur au Lac, ist eine Bewegungsfanatikerin, hat mit Chillen nicht viel am Hut und lernte in Südafrika, Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit zu schätzen.
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.
Bei der 36. Vereinsversammlung des Jurapark Aargau in Wittnau wurden fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Künftig will der Park das Thema Nachtdunkelheit ins Zentrum rücken.
Der Aargauer Unternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf dem Furkapass erworben. Dort plant er ein Artist-in-Residence-Programm.
Nachhaltigkeit, Komfort und Technologie prägen das Reisen der Zukunft. Destinationen, Hotels und Gastronomiebetriebe müssen sich fragen, wie Gäste künftig ankommen und wie sie sich vor Ort bewegen. Welche Mobilitätstrends den Tourismus voranbringen, lesen Sie in unserem Dossier.
Die Stadt St.Gallen verliert nach dem Willen des Kantonsrates eigene verkehrspolitische Zuständigkeiten und muss diese dem Kanton überlassen. Ausserdem hiess der Kantonsrat das Standesbegehren «Die Ostschweiz steht hinter der dritten Röhre Rosenbergtunnel» gut.
Ab dem 27. September können Stimmberechtigte in der Stadt St.Gallen ihre Stimme erstmals online abgeben. Gleichzeitig wird der Rückversand der Abstimmungsunterlagen auf B-Post umgestellt. Beide Änderungen sollen Prozesse vereinfachen – und Kosten sparen.
Waldkirch wird in den kommenden Tagen zur Festmeile: Am Freitag kommen beim grossen Klassentreffen ehemalige Schülerinnen und Schüler aus dem Dorf zusammen. Am Samstag präsentieren über 700 Musikerinnen und Musiker aus der Region am Fürstenländischen Kreismusiktag ihr Können.
Das Projekt «Victoria» der Lukas Imhof Architektur GmbH soll das in die Jahre gekommene Unterwerk an der Steinachstrasse ersetzen. Grund für den Ersatzbau sind Alter, Sicherheitsanforderungen und die künftige Belastung des Stromnetzes durch die Energiewende.
Die Stadtparlamentarier David Jud (GLP) und Chompel Balok (SP) wollen vom Stadtrat wissen, weshalb es noch nicht vorwärts geht mit dem Neubau des Schulhauses und der Tagesbetreuung Kreuzbühl.
Am 26. Juni findet im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen ab 16 Uhr der CEO-Talk statt. Was beschäftigt Ostschweizer Führungskräfte? Beim CEO-Talk geben Persönlichkeiten Einblick in ihren Alltag. Nach einem Kurzreferat von Stiftungs-CEO Martin Bachofner über aktuelle Herausforderungen findet eine Diskussionsrunde statt.
Die immer häufigeren Gastronomie-Quereinsteiger bereiten der Lebensmittelkontrolle des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen St.Gallen (AVSV) viel Arbeit. Abweichende Hygienevorstellungen sowie fehlendes Wissen über nationale Vorschriften führen oft zu Mängeln und steigenden Nachkontrollen, erklärt das AVSV im neuesten Geschäftsbericht.