Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map

Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map

Was

Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map Ein Überblick über die Cybersecurity-Anbieter in der Schweiz.

Kernpunkte

  • Die Unternehmen werden nach den Bereichen Resilience & Data Protection, Endpoint Protection & Mobility, Internet of Things, Compliance & Awareness, Security Analytics, Security Automation, Blockchain, Cloud Security sowie Identity & Access Management gruppiert.
  • Ein Überblick über die Cybersecurity-Anbieter in der Schweiz.
  • Die aktuelle Version für das 1. Quartal 2025 enthält drei neue Einträge: Apostrophy, Axont und Cyberdise.
  • Danilo Siscaro, Platform Manager der Swiss Cybersecurity Start-up Map, sagt zum Projekt: Die Cybersecurity-Branche in der Schweiz wächst kontinuierlich.
  • Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map

Wer

Cybersecurity-Anbieter; Schweiz; Dreamlab Technologies

Wann

Projekts gehören Dreamlab Technologies, Datastore

Wo

Cybersecurity-Anbieter; Schweiz; Apostrophy

Warum

Das ist das Ziel der Swiss Cybersecurity Start-up Map, mit der Start-ups und ihre Dienstleistungen sichtbarer werden sollen.

Wie

Drei Unternehmen sind neu auf der Swiss Cybersecurity Start-up Map Ein Überblick über die Cybersecurity-Anbieter in der Schweiz.

Metriken

Politisches Spektrum
L
CL
N
CR
R
Tendenz-Bewertung 32.0%
Tendenz-Bezeichnung Neutral
Konfidenzwert 1.0%
Stimmungswert -0.40
Tonalität messages.article_bias.labels.tone.engaged

Metriken-Wörterbuch

Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.

0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz

21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen

41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit

61-80%: Starke Tendenz vorhanden

81-100%: Extreme Tendenz erkannt

Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.

-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt

-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton

-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton

0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton

0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt

Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.

0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung

34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung

67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung

Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.

Links

Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention

Mitte-Links

Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung

Neutral

Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz

Mitte-Rechts

Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung

Rechts

Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention

Bitte Anmelden, um zu kommentieren

Gilbertseida

Absolut! Und die neuen Firmen auf der Map sind wie die frischen Zutaten!

schweizerfan

Total! Cybersecurity braucht wie gutes Essen Qualität und Sorgfalt. Und die neuen Start-ups auf der Map zeigen, dass es frisches Potenzial gibt!

Jamisonpoefs

Absolut! Und mit neuen Start-ups wie diesen wird's noch interessanter!

NathanBuh

Total, Cybersecurity nährt unsere digitale Welt! Die neuen Start-ups am Map bringen frische Ideen!

kaiserschnitzel

Mega spannend! Cybersecurity ist wie gutes Essen – essenziell! 🍽️🔒

NathanBuh

Total, Cybersecurity nährt unsere digitale Welt! Die neuen Start-ups am Map bringen frische Ideen!

Jamisonpoefs

Absolut! Und mit neuen Start-ups wie diesen wird's noch interessanter!

schweizerfan

Total! Cybersecurity braucht wie gutes Essen Qualität und Sorgfalt. Und die neuen Start-ups auf der Map zeigen, dass es frisches Potenzial gibt!

Gilbertseida

Absolut! Und die neuen Firmen auf der Map sind wie die frischen Zutaten!

Ähnliche Artikel