
Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand
Was
Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand Das Erdbeben vom 28.
Kernpunkte
- Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand
- Das Erdbeben vom 28. März hatte insbesondere in Myanmar, wo die humanitäre Lage bereits kritisch war, massive Zerstörungen verursacht, wie die Spendensammelorganisation Glückskette mitteilte.
- Schweizer Partnerorganisationen leisten dort bereits humanitäre Hilfe.
- Keller-Sutter gab am Dienstag den Startschuss für die nationale Sammelaktion.
Wer
Myanmar; Thailand; Radio SRF
Wann
Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in My
Wo
Myanmar; Thailand
Warum
Glückskette sammelt für Erdbebenopfer in Myanmar und Thailand Das Erdbeben vom 28.
Wie
Freiwillige und Prominente werden den ganzen Tag über Spendenversprechen entgegennehmen. «Unsere Spenden können helfen, den betroffenen Menschen, die materiellen Bedürfnisse zu erfüllen», sagte die Bundespräsidentin im Interview mit Radio SRF. «Die Katastrophe erinnert uns daran, dass der Mensch nicht alles bestimmen kann.
Auswirkung
März hatte insbesondere in Myanmar, wo die humanitäre Lage bereits kritisch war, massive Zerstörungen verursacht, wie die Spendensammelorganisation Glückskette mitteilte.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren
Echt schlimm mit den Erdbeben! Unterstützen is Pflicht, wir sind eins!