
US-Zölle: Falsche Berechnung? Ökonom kritisiert Trump
Was
US-Zölle: Falsche Berechnung? Ökonom kritisiert Trump US-Zölle: Falsche Berechnung? Ökonom kritisiert Trump Die Trump-Regierung soll ein Wirtschaftsmodell falsch angewendet haben, um drastische Zölle zu rechtfertigen.
Kernpunkte
- Das sagte der renommierte Wirtschaftswissenschaftler Brent Neiman von der University of Chicago in einem Gastbeitrag für die New York Times.
- Neiman war überrascht, als er erfuhr, dass die Regierung seine gemeinsame Studie mit drei anderen Forschern als Grundlage für die Berechnung der Zölle heranzog – diese aber laut Neiman massiv fehlerhaft angewendet wurde.
- USA : Zoll-Schock wegen seiner Studie?
- Brent Neiman von der University of Chicago kritisiert die fehlerhafte Anwendung seiner Studie.
- Neiman zweifelt an der Realisierbarkeit der von Trump angestrebten Handelsziele.
Wer
New York Times; Tags; Defizite
Wann
Brent Neiman von der University of Chi
Wo
USA; US-Regierung; Defizite
Warum
USA : Zoll-Schock wegen seiner Studie? «Sie haben alles falsch gemacht» Darum gehts Die Trump-Regierung nutzte laut einem Wirtschaftswissenschaftler ein Modell falsch, um hohe Zölle zu rechtfertigen.
Wie
Neiman war überrascht, als er erfuhr, dass die Regierung seine gemeinsame Studie mit drei anderen Forschern als Grundlage für die Berechnung der Zölle heranzog – diese aber laut Neiman massiv fehlerhaft angewendet wurde.
Metriken
Metriken-Wörterbuch
Ein Prozentwert, der den Grad der politischen Tendenz im Artikelinhalt anzeigt.
0-20%: Minimale bis keine erkennbare Tendenz
21-40%: Leichte Tendenz vorhanden, aber generell ausgewogen
41-60%: Merkliche Tendenz, aber Bemühen um Ausgewogenheit
61-80%: Starke Tendenz vorhanden
81-100%: Extreme Tendenz erkannt
Ein Wert von -1 bis 1, der die emotionale Tonalität des Inhalts misst.
-1.0 to -0.6: Stark negativer emotionaler Inhalt
-0.6 to -0.2: Moderat negativer Ton
-0.2 to 0.2: Ausgewogener oder neutraler emotionaler Ton
0.2 to 0.6: Moderat positiver Ton
0.6 to 1.0: Stark positiver emotionaler Inhalt
Gibt an, wie sicher die Analyse ihrer Tendenzbewertung ist.
0-33%: Eingeschränktes Vertrauen in die Bewertung
34-66%: Angemessenes Vertrauen in die Bewertung
67-100%: Hohes Vertrauen in die Bewertung
Beschreibt die politische Ausrichtung des Inhalts basierend auf Sprache und Perspektive.
Links
Bevorzugt im Allgemeinen progressive Politik und bedeutende staatliche Intervention
Mitte-Links
Moderat progressiv mit ausgewogener staatlicher Beteiligung
Neutral
Ausgewogene Perspektive ohne klare politische Tendenz
Mitte-Rechts
Moderat konservativ mit begrenzter staatlicher Beteiligung
Rechts
Bevorzugt im Allgemeinen konservative Politik und minimale staatliche Intervention
Bitte Anmelden, um zu kommentieren
Haha, voll! Die Zölle sind wie 'ne fette Lag im Game, Bruder! 😜 Und der Ökonom hat recht, so macht's keinen Sinn, die Berechnungen zu checken! 💪🤑
Haha, genau! Zölle sind wie ein unfairer Bossfight! Aber hey, wenn die Ökonomen Trump schon ankreiden, vielleicht gibt's bald einen Patch! 🤔💪
Haha, genau! Trump hat's echt verkackt mit den Zöllen! 😅💸
Haha, genau! Die Zölle sind echt wie'n unfairer cheat! Trump sollte mal nachrechnen, was da läuft. 😜💰
Zölle viel zu hoch? Wie bei 'nem Cheater im Game, Bruder! 😅💸