
Tiefe Wasserstände der Schweizer Seen und Flüsse erholen sich nicht
Die rekordtiefen Wasserpegel der Schweizer Seen und Flüsse erholen sich vorerst voraussichtlich…
Zusätzlich zur Sortierung nach Kategorien enthalten die Nachrichtenartikel auch Inhalte zu ähnlichen Themenbereichen.
Die rekordtiefen Wasserpegel der Schweizer Seen und Flüsse erholen sich vorerst voraussichtlich…
Letztes Wochenende führte der Ringerclub Oberriet-Grabs in der Sporthalle Bildstöckli ein Trainingswochenende durch. Neben Trainingspartnern aus Weinfelden nahm auch der italienische Ringerclub Kokoro Dai aus der Lombardei an den Einheiten teil.
Auf den Philippinen ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen und hat eine etwa 4.000 Meter hohe…
Ein 2,40 Meter grosser Bohrkopf wurde am Dienstag in eine Grube in Altstetten gehoben. Mit diesem wird ein Tunnel für den Energieverbund Altstetten und Höngg gegraben. Die Arbeiten sind alles andere als alltäglich, erklärt der Gesamtprojektleiter des EWZ im Video.
Mit 53 Jahren wird Tristan Lee beim Kauf von Lottoscheinen nach dem Ausweis gefragt. Der Wellness-Coach verrät sein Geheimnis für ein jugendliches Aussehen.
Europas grösste Schwachstelle ist die Abhängigkeit von importierten fossilen Energien wie Gas und…
Nintendo höchstselbst bzw. der koreanische Arm des Mario-Konzerns hat durhc den Upload eines alternativen Artworks einen weiteren Charakter von 'Donkey Kong...
Auf den Philippinen ist der Vulkan Kanlaon ausgebrochen und hat eine etwa 4.000 Meter hohe Aschesäule in den Himmel gespuckt. Die etwa einstündige Eruption startete nach Angaben der Erdbeben- und Vulkanwarte Phivolcs am frühen Morgen (Ortszeit).
Fast jedes sechste Wohnhaus in der Schweiz liegt in einer von Naturgefahren bedrohten Zone. Dies…
Die Eigentalstrasse bei Zürich wird ab Sommer 2027 für Autos und Töff gesperrt. Der Grund: Sie führt mitten durch ein wichtiges Naturschutzgebiet.
US-Präsident Donald Trump meint, die EU könnte von den Zöllen verschont bleiben, wenn US-Energie im Wert von 350 Milliarden importiert wird.
Am Montag, kurz nach 15 Uhr, ist es an der Bützelstrasse bei Forstarbeiten zu einem Arbeitsunfall gekommen. Die Rettung des Verletzten war aufwendig.
99 Prozent der Aktionäre haben sich gegen den Vorschlag einer Denkfabrik ausgesprochen, die Zusammenarbeit mit LGBTQ+-Organisationen zu beenden.
Die Beschaffung von Corona-Impfstoffen durch den Bundesrat wird kritisch hinterfragt: Milliardenausgaben, mangelnde Transparenz und fehlende Sicherheiten werfen dringende Aufsichtsfragen auf.
Die EU hat keine Gespräche mit der Trump-Regierung über die Lockerung der Russland-Sanktionen geführt. Eine Änderung erfordert die Zustimmung aller EU-Staaten.
Grünen-Chefin Brantner rät der CDU, sich auf Koalitionsverhandlungen statt auf AfD-Debatten zu konzentrieren, um stabile Regierungsarbeit und Reformen zu sichern.
Kreml-Sprecher Peskow betont Moskaus Interesse an US-Gesprächen, trotz ungeklärter Fragen zur Ukraine. Eine Demilitarisierung bleibt Bedingung für Waffenstillstand.
Die SBB denken über einen Abbau von Regio-Zügen nach, um das Bahnnetz effizienter zu gestalten. Vor allem kleinere Bahnhöfe sollen mit Alternativen erschlossen werden.